Media-Geschenke für Unternehmen der Region
Mediengruppe verlost im Advent Leistungen für 33.500 Euro.
Adventskalender - traditionell gibt es sie mit Schokolade oder Bildmotiven. Heutzutage sogar mit Tee, Bier, Hundefutter und Spielzeug für Kinder und Erwachsene. Doch solch einen Adventskalender gab es noch nicht! Die Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung packt insgesamt mehr als 33.500 Euro in den weihnachtlichen Tagezähler. 33.500 Euro an Media-, Werbe- und Kreativleistungen. Der Kalender richtet sich daher an Unternehmen, Vereine und Verbände, aber auch Kommunen und kommunale Einrichtungen. Wochenspiegel-Geschäftsführer Reiner Becker: "Das Ganze ist uns eine Herzensangelegenheit. In der Weihnachtszeit möchten wir auch den Unternehmen gerne etwas zurückgeben. Daher haben wir uns in diesem Jahr für den Kalender entschieden und hoffen auf rege Teilnahme. Die kostet nix und im "schlimmsten Fall" gewinnt man."
Was genau steckt in dem Kalender? Da möchte der Initiator des Adventskalenders Heinz Alt, Anzeigenleiter der Mitteldeutsche Zeitung, noch nicht zu viel verraten: "Schließlich wollen wir die Teilnehmer am Online-Adventskalender täglich überraschen. Bei einem täglichen Wert von durchschnittlich rund 1.400 Euro ist klar, dass es lukrativ wird. Als Hauptpreis am 24. befindet sich zum Beispiel ein Gutschein für Werbung in der MZ oder auf MZ.de im Wert von 2.424,24 Euro im Kalender. Mit dabei sind aber auch der Wochenspiegel, die Portale azubis.de, mz-jobs.de und rblive.de, TV Halle, die Videomacher, die Mediaagentur Mitteldeutschland und der Lesermarkt der MZ."
Bereits jetzt können sich Interessenten für den täglichen Adventskalender-Newsletter auf http://www.mz-werben.de/adventskalender registrieren. Nach dem Eintragen, die Anmeldung bestätigen und schon gibts im Dezember jeden Morgen eine Info über den aktuellen Tagespreis. Bei Interesse dann dem Link folgen und für den Preis anmelden. Eine Information über die Gewinner erfolgt in den darauffolgenden Tagen. Generell ist die Anmeldefrist bis 24 Uhr, an Wochenenden und am 24. Dezember länger. Nach der Anmeldung am konkreten Tag hilft nur noch Daumen drücken. Dann kann es neben der täglichen Dosis Schokolade, auch einen tollen Preis für die Werbung geben.
Adventskalender - traditionell gibt es sie mit Schokolade oder Bildmotiven. Heutzutage sogar mit Tee, Bier, Hundefutter und Spielzeug für Kinder und Erwachsene. Doch solch einen Adventskalender gab es noch nicht! Die Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung packt insgesamt mehr als 33.500 Euro in den weihnachtlichen Tagezähler. 33.500 Euro an Media-, Werbe- und Kreativleistungen. Der Kalender richtet sich daher an Unternehmen, Vereine und Verbände, aber auch Kommunen und kommunale Einrichtungen. Wochenspiegel-Geschäftsführer Reiner Becker: "Das Ganze ist uns eine Herzensangelegenheit. In der Weihnachtszeit möchten wir auch den Unternehmen gerne etwas zurückgeben. Daher haben wir uns in diesem Jahr für den Kalender entschieden und hoffen auf rege Teilnahme. Die kostet nix und im "schlimmsten Fall" gewinnt man."
Was genau steckt in dem Kalender? Da möchte der Initiator des Adventskalenders Heinz Alt, Anzeigenleiter der Mitteldeutsche Zeitung, noch nicht zu viel verraten: "Schließlich wollen wir die Teilnehmer am Online-Adventskalender täglich überraschen. Bei einem täglichen Wert von durchschnittlich rund 1.400 Euro ist klar, dass es lukrativ wird. Als Hauptpreis am 24. befindet sich zum Beispiel ein Gutschein für Werbung in der MZ oder auf MZ.de im Wert von 2.424,24 Euro im Kalender. Mit dabei sind aber auch der Wochenspiegel, die Portale azubis.de, mz-jobs.de und rblive.de, TV Halle, die Videomacher, die Mediaagentur Mitteldeutschland und der Lesermarkt der MZ."
Bereits jetzt können sich Interessenten für den täglichen Adventskalender-Newsletter auf http://www.mz-werben.de/adventskalender registrieren. Nach dem Eintragen, die Anmeldung bestätigen und schon gibts im Dezember jeden Morgen eine Info über den aktuellen Tagespreis. Bei Interesse dann dem Link folgen und für den Preis anmelden. Eine Information über die Gewinner erfolgt in den darauffolgenden Tagen. Generell ist die Anmeldefrist bis 24 Uhr, an Wochenenden und am 24. Dezember länger. Nach der Anmeldung am konkreten Tag hilft nur noch Daumen drücken. Dann kann es neben der täglichen Dosis Schokolade, auch einen tollen Preis für die Werbung geben.