Für den Wirtschafts- und Arbeitsminister des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, gibt es eine klare Botschaft an die künftigen Schulabgänger der 10. und 12. Klassen: "Strengen Sie sich an. Wer die Voraussetzungen mitbringt, wird in unserem Land einen Ausbildungsplatz finden." Anlass für den optimistischen Ausblick sind die jüngsten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Den 8.000 Schulabgängern stehen 11.500 Ausbildungsplätze in Sachsen-Anhalt gegenüber. Erstmals gab es im abgelaufenen Jahr einen Überhang an Ausbildungsplätzen.
Schülerinnen und Schüler der 10. und 12. Klassen können sich seit dieser Woche über den aktuellen Stand auf dem Ausbildungsmarkt im neuen "AZUBI gesucht"-Magazin informieren. In dem Hochglanzmagazin bieten 120 Unternehmen mehr als 250 Ausbildungsplätze in Sachsen-Anhalt an. Azubis berichten darin aus ihrem Alltag und stellen Berufe wie Augenoptiker/in, Hotelfachfrau, Industrie-Isolierer/in, Technischer Modellbauer und Mediengestalter vor. Darüber hinaus finden die Schülerinnen und Schüler im "AZUBI-gesucht" Magazin Hinweise zur richtigen Bewerbung sowie Tipps von Experten.
Dr. Reiner Haseloff, der viele Jahre das Arbeitsamt in Wittenberg leitete, empfahl den jungen Leuten, sich mit guten Noten, aber auch durch Verlässlichkeit und gute Umgangsformen bei ihren künftigen Arbeitgebern zu empfehlen. Dabei sollten sie sich aber immer treu bleiben. "Schauspieler werden aussortiert", weiß er aus Erfahrung.
Einen letzten Tipp gab er den Schülern der 10. Klasse der Albert-Schweitzer-Sekundarschule in Aschersleben, wo er das Magazin verteilte, noch auf den Weg: "Lesen Sie das Heft von vorne bis hinten durch"
Wer online durchblättern möchte, findet das Heft
hier.